Teste Dein Wissen!
Kulturstadt-Quiz

Wann wurde die Stadt Weimar gegründet?
Groß gefeiert wurde 1999 der 250. Geburtstag von ...
Wann genau wurde besagte Person geboren?
Nicht jeder Einwohner oder Gast erfuhr in Weimar einen solch respektvollen Umgang. Wer landete gar im Gefängnis?
Auf dem Kulturstadtprogramm 1999 stand auch ein wahrlich "monströses" Festival. Nach welcher Figur war es benannt?
Der Begriff "Weimarer Klassik" steht für eine Epoche der ...
Offizielles Symbol für Weimar 1999 ist ein ... Paket.
Welcher der aufgeführten Lehrer am berühmten Bauhaus war auch dessen Gründer (1919 in Weimar) und Direktor?
Weimar ist es 1999 noch allein. Wieviele europäische Städte tragen im Jahr 2000 den Titel "Kulturhauptstadt Europas"?
Was bezeichnet der Begriff "Weimaraner"?


Stimmt's oder stimmt's nicht? Bitte alle wahren Aussagen markieren:
Im Jahr 1425 gab es in Weimar einen großen Brand, durch den beinahe die ganze Stadt vernichtet wurde.
1518, ein Jahr nach Veröffentlichung seiner 95 Ablaßthesen, besuchte Martin Luther erstmals Weimar.
Die letzte schwere Pestwelle im Jahre 1736 kostete in Weimar mehr als 1.800 Menschen das Leben, fast die Hälfte der damaligen Bevölkerung.
Als der Philosoph Friedrich Nietzsche 1897 nach Weimar kam, war er geistig schon weitgehend weggetreten.
Schlimmer als die Pest: 1937 errichteten die Nationalsozialisten auf dem Ettersberg das KZ Buchenwald. In den folgenden 8 Jahren bis zur Befreiung des Lagers durch US-Truppen sind hier 56.000 Menschen umgekommen oder ermordet worden.
1945 richten die Sowjets auf demselben Gelände das sogenannte Speziallager 2 ein - und damit die zweite Stätte der Grausamkeit. Bis 1950 starben dort erneut etwa 7.000 Menschen.
Der Schriftsteller Thomas Mann wurde nach dem zweiten Weltkrieg zum Ehrenbürger Weimars ernannt.
Goethe's Gartenhaus verdoppelt: Zum Kulturstadtjahr wurde in Sichtweite des Originalhäuschens ein zweites Haus erbaut, das dem Original bis ins kleinste Detail gleicht.
Amsterdam, Athen und Avignon sind Kulturstädte im Jahr 2000.
Bergen, Bologna und Brüssel sind Kulturstädte im Jahr 2000.
JuNet e.V. wird seine Arbeit im Jahr 2000 mit der Weiterentwicklung bestehender Projekte und neuen Aktivitäten in den europäischen Kulturstädten fortsetzen.
E-Mails von Interessenten sind jederzeit willkommen.



(Zur Punkteberechnung muß Javascript aktiviert sein.)






Diese Seite ist Bestandteil der Website zur WARPTIME TOUR 1999 +++ Homepage: http://www.warptime.de/ +++ ©1999 by JuNet e.V. All rights reserved.